Zurück zur Übersicht

#Concrete Aeditor #Technologien & Trends

3D-Betondruck – dahinter steckt immer ein kluger (Spritz)Kopf

Unser 3D-Drucker Concrete Aeditor besteht aus mehreren hundert Komponenten – was also macht den Betonspritzkopf so besonders?

Der Betonspritzkopf ist das Herzstück unserer 3D-Drucklösung und bildet die technologische Grundlage für unser einzigartiges Robotic Shotcrete Printing-Verfahren. Anders als die besser bekannten Extrusionsdrucker kann der Concrete Aeditor den Beton flexibel und mit hoher kinetischer Energie auf Bewehrungen aus Stahl und anderen Materialien auftragen. Und nur so gelingt eine automatisierte, materialeffiziente Fertigung tragfähiger Betonbauteile mit vielseitigen industriellen Einsatzmöglichkeiten, etwa auch im Infrastrukturbau.

Getreu dem Motto „Es gibt nichts, was man nicht noch besser machen könnte“ ruhen wir uns nicht auf unserem Technologievorsprung aus, sondern tüfteln kontinuierlich an technologischen und funktionalen Verbesserungen.

Die neueste Generation des Aeditive-Betonspritzkopfs sieht daher nicht nur extrem schnittig aus, auch unter der Haube hat sich einiges getan: Neben der Elektrik haben wir das das gesamte Kabel- und Schlauchlayout optimiert und die Schnittstelle zwischen Sprühdüse und Druckkopf überarbeitet, um Verstopfungen vorzubeugen.

Unsere Anwender freuen sich über höhere Produktivität und kürzere Downtimes, denn das durchdachte Design unseres neuen Spritzkopfs punktet nicht nur durch unkomplizierte Handhabung, auch für Wartung und Reinigung muss deutlich weniger Zeitaufwand veranschlagt werden.

Der Betonspritzkopf spielt also die zentrale Rolle für den industriellen Einsatz unseres Robotic Shotcrete Printing-Verfahrens und die digitale und ökologische Transformation der Baubranche – überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie sich den Concrete Aeditor in Aktion an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie möchten mehr erfahren? Sprechen Sie uns einfach an – unsere Experten nehmen sich gern Zeit für Sie!

Verwandte Themen

Concrete Aeditor, Pressemitteilung, Technologien & Trends

Neu: 3D-Druck von Fertigteilen für die Baubranche

Aeditive ist erstes deutsches Unternehmen, das 3D-Druck-Lösungen für Betonfertigteile anbietet / Sanierungsbeschleunigung durch Produktivitätserhöhung / Milderung des Fachkräftemangels durch Automatisierung

Concrete Aeditor, Pressemitteilung, Technologien & Trends

Glatthaar und Aeditive realisieren 3D-Drucktechnologie am Bau

Ab Sommer 2022 Vorfertigung von konstruktiven Fertigteilen für den Infrastrukturbau / Fachkräftemangel erfordert ein Umdenken in der Bauindustrie / Familiengeführter Mittelstand aus dem Schwarzwald und Startup aus Hamburg zeigen wie Digitalisierung geht

Concrete Aeditor, Technologien & Trends

Ökologischer Fußabdruck, in Beton

An Beton scheiden sich die Geister. Die einen kritisieren seine karge Optik, Bauingenieure und Architekten schätzen ihn als vielseitigen Baustoff. Die Debatte um Beton dreht sich aber längst nicht mehr nur um ästhetische Fragen, sondern um die Belastung der Umwelt durch seinen Herstellungsprozess.