Zurück zur Übersicht

#Concrete Aeditor #Technologien & Trends

Per kreativem Chaos zu neuen Ideen

Norddeutsches Tech-Start-Up und schwäbischer Mittelstand – was passiert, wenn zwei so unterschiedliche Welten aufeinandertreffen? Die WirtschaftsWoche berichtet über unsere Partnerschaft mit Glatthaar STARWALLS.

In „Wenn die Brücke aus dem 3D-Drucker kommt“ zeichnet Wirtschaftsjournalist Manuel Heckel unsere Zusammenarbeit mit Glatthaar STARWALLS, einem der führenden Anbieter von Betonfertigteilen für den Infrastrukturbau, nach und untersucht das Potential unseres Shotcrete-Druckverfahrens im Lichte von Fachkräftemangel, Ressourcenschonung und der Digitalisierung der Baubranche.

Den vollständigen Text können Sie kostenlos auf der Webseite der WirtschaftsWoche lesen.

Sollten Sie nach der Lektüre Fragen zu technischen oder wirtschaftlichen Aspekten unserer 3D-Drucklösungen haben, sprechen Sie uns einfach an – unsere Experten nehmen sich gern Zeit für Sie!

Verwandte Themen

Concrete Aeditor, Pressemitteilung, Technologien & Trends

Glatthaar und Aeditive realisieren 3D-Drucktechnologie am Bau

Ab Sommer 2022 Vorfertigung von konstruktiven Fertigteilen für den Infrastrukturbau / Fachkräftemangel erfordert ein Umdenken in der Bauindustrie / Familiengeführter Mittelstand aus dem Schwarzwald und Startup aus Hamburg zeigen wie Digitalisierung geht

Concrete Aeditor, Technologien & Trends

Per kreativem Chaos zu neuen Ideen

Norddeutsches Tech-Start-Up und schwäbischer Mittelstand – was passiert, wenn zwei so unterschiedliche Welten aufeinandertreffen? Die WirtschaftsWoche berichtet über unsere Partnerschaft mit Glatthaar STARWALLS.

Concrete Aeditor, Technologien & Trends

Automatisierung – Nur ganzheitlich gedacht wird ein Schuh draus.

Die Probleme der Bauindustrie fest im Blick haben wir mit dem Robotic Shotcrete Printing-Prozess den Beton 3D Druck vollkommen neu gedacht, ergebnisorientiert und ganzheitlich. Denn nur so kann mit der Automatisierung auch das volle Potential der Vorfertigung ausgeschöpft werden.